top of page

AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Stand: April 2021

Dienstleistung

Die Hauswirtschaft LüneHome erbringt Dienstleistungen im Privathaushalt. Diese umfassen folgenden Bereiche:

  • Haushaltshilfe: Reinigungsarbeiten, Hausordnung, Böden saugen, wischen, Möbel abstauben, Bad und WC reinigen, Wäsche waschen, bügeln, Fenster putzen, Gardinen waschen, Geschirr spülen, Einkaufshilfe, Postabholung, Medikamentenbesorgung.

  • Hausbetreuung: Wohnungs-, Haus- und Gartenbetreuung während der Abwesenheit des Kunden; regelmäßige Kontrollen wie Pflanzen gießen, Postkasten leeren.

  • Smartphone-Hilfe, Einkaufshilfe, Botengänge

  • Tierbetreuung: Gassi gehen, Verpflegung

 

LüneHome ist verpflichtet die angebotene Dienstleistung fristgerecht und ordentlich zu erbringen. Die LüneHome ist zu Erweiterungen, Änderungen und Abweichungen ihres Dienstleistungsangebotes berechtigt. 

Umfang

 

Für einen Einsatz, der mit einer Anfahrt verbunden ist, gelten mind. zwei Stunden als vereinbart.

Einsatz-Zeiten

Unsere Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag, von 8.00 bis 15.Uhr. Es wird/werden ein fester Tag/feste Tage und eine Uhrzeit für die Ausführung der Dienstleistung vereinbart. U.a. aufgrund des Verkehrs oder längerer Voreinsätze benötigt die Mitarbeiterin eine Zeitreserve von +/- 1 Stunde. Es liegt in der Verantwortung des Kunden dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiterin Zugang zu den Räumlichkeiten bekommt, um die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen. Feiertage entfallen grundsätzlich. Ersatztermine sind auf Anfrage möglich.

Schlüssel

 

Der Kunde sorgt dafür, dass die Mitarbeiter Zugang zu den Räumen der Dienstleistungserbringung haben. Verspätung bis zu 30 Minuten sind hinzunehmen. Der Kunde hat die Möglichkeit, der Auftragnehmerin einen Schlüssel zu überlassen. Die Übergabe wird protokolliert und der Schlüssel anonymisiert aufbewahrt.

Stornierungen

 

Die Terminvereinbarungen sind verbindlich. Vereinbarte Termine müssen wechselseitig rechtzeitig abgesagt werden. Rechtzeitig ist eine Absage, die bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgt. Sagt der Kunde nicht rechtzeitig ab, so hat der die vollen Kosten zu tragen, die er bei erfolgreicher Durchführung der Dienstleistung zu tragen gehabt hätte. Im Fall von höherer Gewalt ist die LüneHome berechtigt ihre Leistung nachzuholen.

 

Haftpflicht

Die Auftragnehmerin ist haftpflicht-, schlüssel-, unfall- und sozialversichert. Für Schäden, die nachweislich auf Reinigungsmaßnahmen zurückzuführen sind, haftet die Firma LüneHome im Rahmen der von ihr abgeschlossener Betriebshaftpflichtversicherung. Für Schäden, die nicht unverzüglich, binnen 24 Stunden, der Inhaberin von LüneHome gemeldet werden, entfällt die Haftung.

Die LüneHome haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ihrer Mitarbeiter. Schadensersatzansprüche, die nicht auf einer solchen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung beruhen, sind ausgeschlossen. Soweit ein Schaden auf Verzug oder Unmöglichkeit beruht und die LüneHome oder ihre Mitarbeiter kein grobes Verschulden trifft, wird nur der Ersatz des unmittelbaren Schadens geschuldet.

Schmuck und Geld sind in gesicherten Behältnissen zu verwahren, da anderenfalls keine Haftung übernommen werden kann. Für Arbeitsgeräte, die bei normaler sachgerechter Nutzung kaputt gehen (durch Alter oder Materialermüdung) wird keine Haftung übernommen.

Personal

Dem Personal ist ausdrücklich verboten, Einblick in Schriftstücke, Akten usw. zu nehmen, Schreibtische zu öffnen. Das Personal ist verpflichtet, über alle Betriebsgeheimnisse, sowie im Privatkundenverkehr die Privatsphäre zu bewahren. Die LüneHome verpflichtet sich mit ihren Mitarbeitern entsprechende Verschwiegenheitsvereinbarungen zu treffen. Alle Mitarbeiter sind über die Betriebshaftpflichtversicherung abgesichert. Mitarbeiterinnen als auch Kunde, müssen Schadensfälle unverzüglich und schriftlich melden. Dem Personal ist untergesagt bei der Arbeit zu rauchen.

Reinigung und Geräte

Reinigungs-, Hilfs- und Arbeitsmittel werden von den Kunden zu Verfügung gestellt. Chlorhaltige Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da Gesundheitsgefahren in Verbindung mit anderen Reinigungsmitteln nicht kalkulierbar sind. Der Kunde ist verpflichtet, die Arbeitsgeräte in ordnungsgemäßem und sicherem Zustand zu halten und alle im Haushalt erforderlichen Schutzmaßnahmen zu treffen, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Auftragnehmerin vor Unfällen und Gesundheitsschäden zu bewahren

Die LüneHome ist unverzüglich über ansteckende Krankheiten im Haushalt des Kunde zu unterrichten.

Vergütung und Rechnungstellung

Die Rechnung erfolgt in der Schriftform, die Bezahlung ausschließlich bargeldlos. Beides sind Voraussetzung für die steuerliche Absetzbarkeit nach § 35 a EstG. Für die steuerliche Absetzbarkeit übernimmt LüneHome keine Garantie.

 

Die Rechnungsstellung erfolgt bei Einzelaufträgen sofort, in allen anderen Fällen monatlich und bei der Beauftragung von Zusatzleistungen. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung fällig und ohne Abzug auf das in der Rechnung genannte Konto zu überweisen, sofern der Kunde nicht am Lastschriftverfahren teilnimmt. Der Rechnung Versand erfolgt per E-Mail oder per Post.

Sofern der Kunde in Zahlungsverzug gerät, behält sich LüneHome Hauswirtschaftsdienst vor, ihre Leistung ohne weitere Vorankündigung zurückzubehalten und im Falle der Mahnung 5,00 Euro Mahnkosten in Rechnung zu stellen.

 

Abwerbung, Datenschutz, Vertraulichkeit

Kunden dürfen weder direkt noch indirekt Mitarbeiter abwerben. Eine Übernahme von Personal kann gegen Zahlung einer Vergütung vereinbart werden. Der Kunde wird gemäß § 33 Bundesdatenschutzgesetz davon unterrichtet, dass personenbezogene Daten in maschinenlesbarer Form zur Vertragsdurchführung durch LüneHome Hauswirtschaftsdienst gespeichert, maschinell verarbeitet und gegebenenfalls an beteiligte Kooperationspartner, Erfüllungsgehilfen und Dienstleister im notwendigen Umfang weitergeleitet werden.

Die LüneHome verarbeitet die erhobenen Daten des Kunden zur Durchführung des Vertrages und im Rahmen der laufenden Kundenbeziehung. Sofern der Kunde seine E-Mail-Adresse mitgeteilt hat, erklärt er sich in diesem Zusammenhang auch mit der Zusendung von E-Mails einverstanden. Der Kunde kann sein Einverständnis zur Verwendung seiner E-Mail für werbliche Zwecke jederzeit widerrufen. Die Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist.

Die LüneHome sichert die vertrauliche Behandlung der mitgeteilten Daten zu. Bei notwendiger Weiterleitung der Kundendaten an Dritte sind diese zur Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen verpflichtet. Nach Beendigung des Dienstleistungsvertrages verpflichtet sich die LüneHome alle Daten nach Ablauf von sechs Monaten zu löschen und etwaige Dritte ebenfalls hierzu zu verpflichten.

 

Im Übrigen bestimmen sich die Rechte des Kunden nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)

 

Streitschlichtung:

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: April 2022

04131 699 63 68

bottom of page